Lebenslauf

2002 startete ich meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, welche ich 2006 erfolgreich abschloss.

Während meiner Ausbildung konnte ich die fasziniernde Welt des Kreißsaals kennenlernen.

Durch diesen Einsatz bin ich zum Entschluss gekommen Hebamme zu werden.

Mein Weg führte mich nach Heidelberg, wo ich von 2007 - 2010 meine Ausbildung zur Hebamme absolvieren durfte.

2010 folgte eine Fortbildung im Bereich des K-Taping Gyn

(Schwangerschaft, nach der Geburt und gynäkologische Erkrankungen).

Seit 2010 arbeite ich als angestellte Hebamme am Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart.

2018 startete ich in die freiberufliche Tätigkeit, mit Wochenbettbetreuungen und Kursen.

Ab 2021 biete ich nun auch Schwangerschaftsvorsorgen an und bin zertifizierte Beckenbodentrainerin.

 

Leitbild

Jede Frau, jede Schwangerschaft, jede Geburt ist anders und ebenso jedes Kind.

Alles, worauf es ankommt, ist das tiefe Wissen: Dies ist mein Weg. 

Eine natürliche Geburt gibt es eigentlich nicht. Geburt ist immer ein Mysterium, etwas Supernatürliches. Es ist ein Wunder."

Frederick Leboyer, 1999

 

Mein Leitbild

Dadurch, dass jede Schwangerschaft, jede Geburt und jede Familienstart anders ist, möchte ich sie in ihrer Situtaion abholen und individuell, fachlich kompetent und ganzheitlich betreuen, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Ziel meiner Arbeit ist die Stärkung der Frau und der werdenden Familie in ihrer eigenen Körperwahrnehmung und Intuition. Vermitteln von Vertrauen und Sicherheit in die eigene Kraft, um in den neuen Rollen wachsen zu können.

Ich möchte sie dabei unterstützen, individuelle informierte Entscheidungen treffen zu können.

Durch eine regelmäßige Betreuung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und Laufe des 1. Lebensjahrs möchte ich sie in dieser sensiblen Phase unterstützen und begleiten.

Um eine kompetente Arbeit in der Hebammentätigkeit gewährleisten zu können, bilde ich mich stetig qualifiziert weiter.

Durch einen regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und anderen Berufsgruppen bleibe ich stetig informiert und erhalte neue Informationen die meine Arbeit positiv bereichern.

Die Hebamme ist die Fachfrau rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Sie arbeitet auf der Grundlage des Hebammen-Gesetzes (HebG vom 4. Juni 1985), der Berufsordnungen der Länder und den Mutterschaftsrichtlinien. 

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Information über die Erreichbarkeit in Notfällen:

·        Telefonnummer: 07042/811323

·        Email der Hebamme: hebamme.kombaecher@gmail.com

In dringenden Fällen und bei nicht erreichen der Hebamme wenden sie sich bitte an ihren Gynäkologen, den Kinderarzt oder an das nächst gelegene Krankenhaus, z.B.:

Krankenhaus : Perinatalzentrum Level 1

Klinikum Ludwigsburg
Posilipostraße 4
71640 Ludwigsburg

Telefon: 07141-99-90

Kinderklinik:

Klinikum Ludwigsburg
Posilipostraße 4
71640 Ludwigsburg

Telefon: 07141-99-90

Kinderärztlicher Notdienst

Kinder-Notfall-Ambulanz am Klinikum Ludwigsburg, Posilipostrasse 4, 71640 Ludwigsburg

Telefonnummer Notarzt/Feuerwehr: 112

Telefon Giftnotruf:    0761 19240

Telefonnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117

 

Notfallpraxis im KH Mühlacker e.V.

Hermann - Hesse - Str. 34

75417 Mühlacker

Notfallpraxis Bietigheim

Riedstr. 12

74321 Bietigheim – Bissingen

 

Apothekennotdienst: https://www.lak-bw.de/index.php?id=995&no_cache=1